

15 Jahre Tanzsportverein Rüdesheim
For Premium Dancers
Tanzshow 2023 "Reise um die Welt" am 24. Juni 2023
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Tanzshow 2023 "Reise um die Welt" am 24. Juni 2023
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Lust am Tanzen?
Am 9. Juni 2006 hat sich der Tanzsportverein Rüdesheim e.v. gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Tanzsport zu fördern. Der momentane Schwerpunkt des Tanzstiles liegt beim Showtanz (Freestyle und Modern Dance). Für weitere Tanzsparten ist der Verein aber offen.
Folgende Tanzgruppen sind aktiv im Tanzsportverin Rüdesheim e.V. vertreten: Saphir, Rubin, Achat, Malachit, Smaragd, Onyx und Amethyst. Wir bieten ein Tanzprogramm für 3 Jährige bis zu Workshops im Bereich Standardtanz für Erwachsene.
Zur Zeit hat der Tanzsportverein Rüdesheim e.V. ca. 220 Mitglieder und 181 aktive Tänzer/innen. Über weiteren Zuspruch und Interessierte freuen wir uns.
Mitglieder
TrainerIn
Gruppen
Jahre Jugendarbeit
Jahrgänge für die Saison 2022/2023!
- Amethyst: 2019 – 2018
- Smaragd: 2017 – 2016
- Malachit: 2015 – 2014
- Onyx: 2013 – 2012
- Achat: 2011 – 2010
- Rubin: 2009 – 2007
- Saphir: ab 2006
Für die Saison 2022/2023 ist eine Neuaufnahme nur in der Gruppe Onyx möglich.
“Tanz ist ein Telegramm an die Erde mit der Bitte um Aufhebung der Schwerkraft.” – Fred Astaire
Gruppen
Die TänzerInnen müssen bei Saisonbeginn (nach den Sommerferien) bzw. bis zum Ende des Jahres das entsprechende Mindestalter haben , da die Gruppen nach Jahrgängen eingeteilt sind.
Genaue Informationen über die jeweiligen aktuellen Jahrgänge können bei den Trainern erfragt werden.
Amethyst
Edda Lechert und Nadine Lauff
Kontakt: Tel.: 0171–1639192
3 – 4 Jahre (Tänzerische Früherziehung)
Dies ist die jüngste Gruppe des TSV, sie wurde 2009 gegründet und bietet Tänzerische Früherziehung für die ganz Kleinen (3 – 4 Jahre). Die Herkunft des Namens aus dem griechischen αμεθυστος (amethystos) – „dem Rausche entgegenwirkend“ – drückt den alten Glauben aus, dass ein Träger von Amethyst gegen die berauschende Wirkung von Wein gefeit sei. Eine andere Variante der Namensgebung ist die, dass Bacchus, der Gott des Weines, ein junges Mädchen so erschreckte, dass es zu Kristall erstarrte. Daraufhin seufzte der Gott, und als sein Atem den Stein berührte, färbte er diesen purpur wie die Farbe des Weines.
(Quelle: wikipedia.de)
Unsere Kleinsten ganz groß: Amethyst erreichte 2018 den 3. und 2019 den 1. Platz beim Wintercup-Turnier des CV Stein-Bockenheim!
Smaragd
Yvonne von Bohr-Ginz und Edda Lechert - Nachwuchstrainernnen Hannah Bunde und Yasha Bock
Kontakt: 0171-7806868
5 – 6 Jahre
Im Jahr 2003 wurden die „Bambinis“ von Sabine Ziolkowski als „Nachwuchsschmiede“ gegründet, aus denen die heutige Gruppe Smaragd mit TänzerInnen im Alter von 5 – 6 Jahren entstanden ist. Das Wort „Smaragd“ wurde über das lat. smaragdus aus dem griechischen σμάραγδος, smáragdos entlehnt und ist mit Sanskrit marakatam verwandt; vermutlich ist das Wort jedoch semitischen Ursprungs, vgl. akkad. barraqtu „glänzender Stein“, zur Wurzel BRQ „glänzen“ und hebr. ברקת (bāreqet), „Smaragd“ zu ברק (bâraq), „blitzen“. Smaragde wurden und werden von vielen Kulturen der Erde als besonders wertvolle Schmuck- bzw. Edelsteine geschätzt. Besonders Smaragde aus Brasilien können durch ihr kräftiges Grün zum Teil höhere Preise als ein gleich großer Diamant erzielen. (Quelle: wikipedia.de).
Malachit
Vanessa Haschke und Selina Affinita da Costa - Nachwuchstrainerin Mila Zimmermann
Kontakt: 0173-7528316
7 – 9 Jahre
Diese Gruppe wurde 2007 gegründet und besteht aus Kindern von 7 – 9 Jahren. Der Name leitet über das lateinische molochitis wohl vom griechischen Wort μαλάχη, in altgriechischer Aussprache maláchē für „Malve“ ab. Die Farbe des Steines soll an das kräftige Grün der Blätter erinnern. In der Esoterik wird der Malachit dem Planeten Venus und dem Element Erde zugeordnet. (Quelle: wikipedia.de)..
Onyx
Sabine Schäfer und Josefine Lechert - Nachwuchstrainerin Anna Ginz
Kontakt: s.schaefer@gmx.de
9 – 10 Jahre
2018 wurde diese Gruppe neu gegründet und besteht nun als Zwischengruppe zwischen Malachit und Achat.
Ins Deutsche wurde die Bezeichnung Onyx im Mittelalter über das Lateinische aus dem Griechischen entlehnt, wo ὄνυξ (Gen. ὄνυχος) „Fingernagel“ oder „Kralle“ bedeutet.
Beim Onyx wechseln schwarze und weiße, schwach durchscheinende Lagen miteinander. Rein schwarze Chalcedone werden allerdings ebenfalls als Onyx bezeichnet.
(Quelle: wikipedia.de)
Achat
Julia Hildebrand und Stephanie Heidemann - Nachwuchstrainerin Joelle Barme
Kontakt: 0171-1070005
10 – 12 Jahre
Aufgrund des großen Zuspruchs und um mit allen Gruppen turnierfähig zu sein, wurde 2012 eine neue Gruppeneinteilung vorgenommen. Hierzu wurde diese Gruppe für Kinder von 10 – 12 Jahren gegründet. Theophrastos von Ersos gab dem Achat seinen Namen, da er in großen Mengen im Fluss ἀχάτης „Achates“ (heute Drillo, Carabi oder Canitello genannt), in der Nähe des Ortes Acate auf Sizilien gefunden wurde. Amulette aus Achat sollten gegen Blitz, Sturm und Durst helfen. Die Farbe variiert von rosa über orange-rot, schwarz-weiß, braun-weiß bis honiggelb. (Quelle: wikipedia.de).
Rubin
Kathrin Lauer, Franziska Klein und Clara Pickard
Kontakt: 0176-70640521
13 – 15 Jahre
Seit 2001 gibt es diese Gruppe mit Tänzerinnen von 13 – 15 Jahren. Der Name Rubin ist abgeleitet aus dem Mittellateinischen rubens, rubinus für rot, der Rote. Der Rubin ist das Sinnbild des königlichen Stammes Juda. Hrabanus Maurus schreibt, der Rubin leuchte auch im Dunkeln und bezeichne das Wort Gottes. Alkuin meinte, der Rubin bezeichne Christus. Die Lapidarien stellten daher den Rubin als den Stein der Steine dar, der die Kräfte aller anderen Steine in sich vereine. (Quelle: wikipedia.de)
Rubin konnte bereits auf diversen freien Turnieren „Turnierluft“ schnuppern und einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Saphir
Julia Hildebrand
Kontakt: 0171-1070005
ab 16 Jahren
Sie bestehen seit 2001 und umfasst junge Mädels ab dem 16. Lebensjahr. Der Name „Saphir“ stammt vom griechischen Wort σάπφειρος sappheiros „blau“, welches vom hebräischen sappir hergeleitet ist. Die himmelblaue Variante wird gewöhnlich mit Eigenschaften wie Ruhe, Reinheit und Frieden in Verbindung gebracht. (Quelle: wikipedia.de)
Mit der damaligen Trainerin Yvonne von Bohr-Ginz belegten sie im Jahr 2007 den 3. Platz bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften und qualifizierten sich somit für die Deutsche Meisterschaft, bei der sie den Titel „Deutscher Vizemeister der Junioren“ holten. Diesen Titel verteidigten sie auch im darauffolgenden Jahr. Auch sie treten an vielen Showtanzevents und Festen in der Region sowie an Fastnachtssitzungen und –Umzügen auf.
Trainerinnen

Selina Affinita da Costa

Mara Hahn

Vanessa Haschke

Stephanie Heidemann

Julia Hildebrand
Franziska Klein

Kathrin Lauer

Nadine Lauff

Edda Lechert

Denise Peinemann
Clara Picard

Sabine Schäfer

Yvonne von Bohr-Ginz
Du möchtest Mitglied werden?
ganz einfach …
Das Beitrittsformular ausgefüllt und unterschrieben an
TSV Rüdesheim e.V.
Norheimer Weg 4
55595 Mandel
senden, fertig.